Seminarcamp: das Beste von allen?
Man hört von allen Seiten immer, dass ein Seminarcamp die beste Art von Camp sein soll. Früher konnte ich das nie so recht glauben. Wie könnte etwas ein Step-Up oder gar ein Village überbieten? Der letzte Sommer hat mich jedoch eines Besseren belehrt. Obwohl ich nun schon einige Jahre bei CISV bin und recht viel erlebt habe, war mein Seminar in Calgary, Kanada eine völlig neue Erfahrung. Dadurch bekam ich die Möglichkeit, mich selbst und die Welt besser kennen zu lernen. Die erste Challenge stellte schon die Anreise ohne Leader in ein fremdes Land dar. Später in Calgary wurde ich so herzlich empfangen wie noch nie auf einem Camp, und ich verstand mich sofort mit jedem gut. Zuallererst übernahm das Staff-Team noch die Führung und übergab den Participants die Leitung des Camps schließlich am dritten Tag. Ab dann mussten wir uns (bis auf die Excursions) das Zusammenleben selbst organisieren. Durch dieses Praxistraining erlernten wir wichtige Life-Skills, wie kochen, aufräumen, abwaschen, Bad putzen, Activities planen und auch mal die Initiative zu ergreifen. Von Poker und Volleyball spielen über „bottle flipping“ bis zu „dabbing“ war alles dabei. Was mir jetzt in meinem Maturajahr aber wirklich weiterhilft, waren die zahlreichen Diskussionen zum Thema "Sustainable Development", durch die ich viel über die derzeitige Situation in anderen Ländern erfahren habe und mein Englisch verbessern konnte. Außergewöhnlich ist noch immer der unendliche Zusammenhalt der Teilnehmer, der sich noch Wochen nach dem Camp darin äußert, dass unsere WhatsApp-Gruppe regelmäßig vor lauter Nachrichten übergeht. Ich hoffe noch lange den Kontakt zu diesen neuen Freunden pflegen zu können und freue mich schon auf unsere Reunion.