Wann und wie lernen sich die Kinder einer Delegation kennen?
Wenn feststeht, wer wohin fahren darf, wird die Delegation sich mehrmals treffen, zumeist bei einer Familie oder in einem Lokal. Die Kinder lernen einander kennen und nehmen ersten Kontakt zu ihrer Begleitperson auf. Die Erwachsenen lernen die Begleitperson ebenfalls kennen und besprechen Organisatorisches.
Was bedeutet "PreCamp1"?
Die "PreCamp1" ist die erste Campinformation vom jeweiligen Veranstaltungschapter. Sie liegt für Sommerprogramme spätestens Anfang März vor. Ab der "PreCamp1" sind folgende Informationen fix:
- Welches Chapter des Partnerlandes veranstaltet das Camp?
- Wann soll die Ankunft sein?
Ab wann kann die Abreise erfolgen?
Welchen Flughafen sollen wir anfliegen?
Welche anderen Länder wurden eingeladen?
Wann und wie erfolgt die Reisebuchung?
Der Flug einer Delegation muss gemeinsam gebucht werden. Erst ab Vorliegen der "PreCamp1" stehen die Rahmenbedingungen endgültig fest; wir erledigen die Flugbuchung über unser Partner-Reisebüro. Sobald gebucht ist, sind die gesamten Reisekosten für den Flug zu überweisen.
Die Reisedaten gibt der Programmchair dann dem hostenden Chapter bekannt.
Was ist das für Formularkram?
Im Zuge der Vorbereitungen musst du einige Formulare ausfüllen. Der Programmchair oder die Begleitperson helfen dir dabei. Damit bestätigst du, dass die Begleitperson für dein Kind Verantwortung übernehmen darf, und geben Auskunft über den Gesundheitszustand deines Kindes (Medikamente, Allergien, ...), damit im Ernstfall (der hoffentlich nicht eintritt) vor Ort sofort und adäquat reagiert werden kann.
Was erfahren wir aus der "PreCamp2"?
Die "PreCamp2" ist die detaillierte Campinformation. Details zur Anreise vor Ort, Informationen über Impfungen, Klima, Ernährung, zumeist eine Packliste, das Campmotto, ... Du erfährst all diese Details frühzeitig genug, um eventuell noch etwas besorgen zu können.
Oft ist die Rede von Mitbringseln?
Der Staff des Camps arbeitet ehrenamtlich. Als kleines Zeichen der Aufmerksamkeit ist es üblich, dass die Kinder kleine Geschenke mitbringen. Etwas mit Österreich-Bezug kommt immer gut an. Falls dein Kind auch bei einer Gastfamilie untergebracht ist (Village zwei Wochenenden, Step Up ein Wochenende, Interchange die ganze Zeit über), machst du den Gasteltern mit einem kleinen Dankeschön Freude. Auf Villages gibt es noch dazu für jeden Teilnehmer ein "Scrapbook", in dem sich die Delegation ein wenig vorstellt, und das als lebenslange Erinnerung dienen wird, zusammen mit ein paar österreichischen Kleinigkeiten.
Was ist das PreCamp?
Das "PreCamp" ist ein Vorbereitungscamp, zu dem die Kinder aus ganz Österreich zusammenkommen, die im Sommer an einem Programm teilnehmen. Es findet im Mai oder Juni statt, den Termin findest du im Kalender. Die Teilnahme ist verpflichtend, da hier die Kinder auf das eigentliche Camp eingestimmt werden. So lernen sie zum Beispiel bereits die ersten Spiele kennen, damit diese in der fremden Umgebung vertraut sind, sie setzen sich mit ihrem Gastland auseinander, aber auch mir ihrem Heimatland, um dieses dann präsentieren zu können.
Muss mein Kind am PreCamp teilnehmen?
Ja.
Was für Impfungen braucht mein Kind?
Um an einem internationalen CISV Programm teilnehmen zu können, muss jede*r Teilnehmende gegen Polio, Diphterie, Keuchhusten, Tetanus, Masern und Röteln geimpft sein; es sei denn, es gibt dokumentierte medizinische Gründe, die dagegensprechen. Spezifische weitere Impfungen können vom Zielland verlangt werden.