Doris Allen, die Gründerin von CISV, hat die CISV Programme aufgrund entwicklungspsychologischer Grundsätze entwickelt. Neue Erkenntnisse führen zu laufenden Verbesserungen in den Konzepten. Das Ergebnis sind Programme, die den Kindern und Jugendlichen altersgerechte Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Jedes Programm verfolgt dabei Programmziele, die zur Altersgruppe passen. Die Teilnehmenden nähern sich den gesteckten Zielen in „CISV Activities“ (auch „Content Activities“) und „Fun Activities“ an. Alle Activities werden sachgerecht und altersadäquat vorbereitet.
- Die Jüngsten sollen an ein offenes Miteinander herangeführt werden, Mut zu kulturübergreifenden Kontakten fassen, sich mit der „großen weiten Welt“ auseinandersetzen. Ihre Aktivitäten werden von den Erwachsenen (Leader und Staff) im Programm geplant, die JCs lockern das Programm mit fröhlichen Zwischenaktivitäten auf.
- Je älter die Jugendlichen sind, umso mehr fördert CISV die Eigenständigkeit. Die Programme fördern Zusammenarbeit, vorausschauendes Handeln, Engagement und kritische Auseinandersetzung. Bei den 12-15jährigen begleiten die Erwachsenen die Planung und unterstützen die Jugendlichen, übernehmen allerdings immer seltener die Detailgestaltung.
- Die Ältesten (ab 16 Jahre) planen ihre Programme selbst. Sie kennen ihre Ziele und arbeiten gemeinsam daran, diese Ziele zu erreichen. Die Erwachsenen sind nur mehr für die Organisation zuständig, und sind selbstverständlich Ansprechpartner und Unterstützer in schwierigen Situationen.
Weiterentwicklung funktioniert am Allerbesten, wenn sich die Lernenden in einer positiven, freudigen Stimmung befinden. Doris Allen wusste das. Daher sind inspirierende, fröhliche, entspannende, kraftgebende Elemente wesentliche Bestandteile von CISV Programmen. Immer wieder gibt es "Energizer", die Spaß machen und die Jugendlichen zum zwanglosen Miteinander anregen. In der "Free Time" kann jede und jeder auf eigene Art Kraft tanken - beim gemeinsamen Sport oder durch Rückzug an ein ruhiges Plätzchen. Und weil Musik verbindet gibt es oft "Lullabies", abendliche Sing-along-sessions.
Elektronische Geräte empfindet CISV als kommunikationshemmend. Auf unseren Programmen herrscht daher Handy- und Computerfreiheit.