Deine Teilnahme an einem CISV-Programm ist nicht einfach ein Ferien-Zeitvertreib. CISV ist mehr. Du lernst einen kleinen Teil der Welt näher kennen, tauschst dich mit Gleichaltrigen aus, erfährst fremde Kulturen, entwickelst deine Persönlichkeit weiter, wirst selbständig, entwickelst ein verstärktes Bewusstsein für globale Themen, verbesserst nebenbei deine Englischkenntnisse. Jedes CISV Programm basiert auf bewährten Konzepten des “experiental learning”, das bedeutet, dass du neue Erfahrungen machst und dir daran neue Fähigkeiten aneignest – auf deine eigene Art.
CISV soll möglichst vielen Menschen offen stehen, gleichzeitig stellt CISV hohe Anforderungen an den Inhalt der Programme. Daher sind unsere Programme keine Hotelaufenthalte, sondern finden oft auf schlichten Campsites statt, und werden von ausgewählten und pädagogisch geschulten Freiwilligen geleitet und begleitet. Dadurch fallen – verglichen mit anderen internationalen Programmen – deutlich niedrigere Kosten an.
Auf Villages und StepUps sind auch Aufenthalte bei Gastfamilien inkludiert, für die keine zusätzlichen Kosten anfallen, da auch die Gastfamilien diese Aufgabe ehrenamtlich und aus Liebe zur Idee übernehmen.
Wir wollen auch nicht ganz so finanzstarken Familien die Möglichkeit bieten, CISV-Erfahrungen zu machen. Über eine eventuell benötigte Unterstützung können wir vor einer Bewerbung gerne reden.
CISV stützt sich darauf, dass viele Handgriffe ehrenamtlich vorgenommen werden – bis hin zu unseren obersten Funktionär*innen arbeiten alle freiwillig mit. Von unseren Familien wünschen wir uns zumindest einen kleinen Beitrag – Transportfahrten, Sachspenden, Hilfe beim Kochen, Mitarbeit bei einem Event, … Besprich mit deinem Chapter, was du beitragen kannst.