Wichtiger Bestandteil vieler CISV-Programme sind Familienaufenthalte zu zweit oder zu viert:
- Bei Villages und StepUps zu Beginn des Camps, damit die Begleiter_innen das Camp vorbereiten könen
- Bei Villages am Ende der zweiten Woche, um den Begleitpersonen Zeit zum Planen und Erholen zu gönnen
- Bei allen Camps für Teilnehmende, die aus organisatorischen Gründen früher an- oder später abreisen
Dabei sollen die Kinder oder Jugendlichen das Leben in einer österreichischen Familie miterleben und auch ein klein wenig von unserem Land zu Gesicht bekommen.

Womit wir bei unserer Bitte angekommen wären: Um ein Camp zu einem vollendeten Erlebnis für unsere jungen Gäste werden zu lassen, benötigen wir immer wieder viele, viele Gastgeber_innen (neugierige Familien, gastfreundliche Singles, mutige Senior_innen, ...)! Belohnung dafür sind die Freude der Kinder nach einem schönen Tag, die Zufriedenheit nach einem guten Essen, neu gewonnene Erfahrungen im Umgang mit Menschen aus anderen Kulturen und das ehrlich gemeinte "Danke" beim Abschiednehmen.
Wir möchten dabei auch ein wenig an Eure Solidarität appellieren: Die meisten der Kinder und Jugendlichen von CISV Österreich wurden bereits als Gäste in anderen Ländern liebevoll aufgenommen und haben sich bei ihren Gastfamilien auch sehr wohl gefühlt. Den Kindern, die nach Österreich kommen, sollte es doch genau so gut gehen!
Die Voraussetzungen:
- Platz - also eine Matratze pro Gastkind. Wir erwarten weder richtige Betten noch eigene Zimmer; eigene Kinder dürfen sich durchaus das Zimmer mit den Gästen teilen.
- Ausreichend Fremdsprechverständnis. Wir erwarten keine perfekten Englischkenntnisse; auch viele Kinder bringen nur wenige englische Phrasen mit. Die Bereitschaft, sich mit Händen und Füßen zu verständigen, ist jedenfalls hilfreich.
- Geduld. Manche Kinder haben einen langen Flug hinter sich; die meisten sind aufgeregt; einige sind zum ersten Mal im Ausland..