
Die Organisationsstruktur im Chaper Wien wurde 2020 runderneuert. Wir sind momentan dabei, die Webseiten des Chapters neu zu gestalten!
Das Team des Chapter Vienna (Wien, Niederösterreich und Burgenland):
- betreut die Mitglieder – Kinder, Jugendliche, Begleiter und Eltern
- informiert im Office und auf Veranstaltungen
- organisiert regelmäßige Treffen, Events, Minicamps
- sorgt für Präsenz in der Öffentlichkeit
- sucht Teilnehmende für unsere internationalen Programme und stellt die “Delegationen” bestmöglich zusammen
- wählt die Begleitpersonen aus
- begleitet die Delegationen und Participants in der Vorbereitung
- organisiert die Reisen
- veranstaltet (“hostet”) selbst internationale Programme
- sucht Sponsoren, Geld- und Sachspender
- arbeitet eng mit den weiteren österreichischen Chaptern zusammen
- vertritt die Chapteranliegen National und International
… und freut sich über jede Unterstützung dabei.









Sabine Scherbaum-Umek
Infonachmittag

Gerlinde Rosenmayr
Travelmanagement

Ilse Pachlinger
Chapter Beirat

Monika Högl
Infonachmittag, Boardmember

Francisca Hernandez
Boardmember

Wer ist wer?
- Der Chapterpräsident ist unser "Sprachrohr" nach außen, unser "Teamkapitän" nach innen, und sorgt für den Überblick über das Ganze. An ihn kannst du dich in jedem Fall wenden. Er ist Mitglied im nationalen Präsidium, dem offiziellen vereinsinternen Entscheidungsgremium.
- Der Treasurer ist für alles Finanzielle zuständig - Inkasso, Rechnungen bezahlen, und das Konto nie aus den Augen verlieren, damit finanzielle Stabilität des Chapters gewahrt bleibt. Ihr obliegt auch die Mitgliederverwaltung.
- Die LJRs (Local Junior Representatives) vertreten die junge Generation in allen Besprechungen und Entscheidungen.
- Die Programmchairs sind Ansprechpartner für die einzelnen Programme - Village, Interchange, StepUp, Youth Meeting, Seminar Camp und IPP werden jeweils von einem Programmchair gemanagt und betreut.
- Der Risk Manager ist Ansprechpartner, wenn es ein Problem gibt.
- Unsere Travelmanagerin koordiniert die Reisebuchung für die Delegationen und gerne auch für die Einzelreisenden.
- Die restlichen Boardmitglieder sind bei den monatlichen Boardmeetings ohne offizielle Funktion dabei. Sie übernehmen unregelmäßig anfallende Aufgaben.