Wiesenpflege, zweite Auflage (Chapter Wien)

Wiesenpflege, zweite Auflage (Chapter Wien)
 
Date(s)
14.05.2021, 13:30 bis 18:00
Chapter
Wien
Gender
x
Target Group
alle
URL
https://www.wien.gv.at/umweltschutz/naturschutz/city-nature.html
Your Ticket
OPEN
 
Contact
Peter Helmer
peter.helmer@cisv.at

Die Natur erfahren, die Natur unterstützen - mit CISV

Wie bereits voriges Jahr, wollen wir auch heuer wieder die Stadt Wien dabei unterstützen, einen Teil der Salzwiese zu pflegen. Wiesenpflege ist für das Ökosystem einer Großstadt essentiell – und wir konnten schon beim ersten Mal sehr viel über Flora und Fauna in einer Großstadt lernen.

Die Salzwiese ist ein für landwirtschaftliche Geräte schwer zugänglicher Wiesenbereich. Um auch unseren Teil zu einem nachhaltigen Umgang mit der Natur beizutragen, werden wir diesmal dabei helfen, diese zu bewirten.

  • Wann:
    14 Mai und 11. September
    jeweils ab 13:30 (Treffpunkt)
  • Wo: Salzwiese, Wien Hütteldorf

Organisatorisches:

  • Wir werden ab 13:00 vor Ort sein und beginnen um 13:30. Für Utensilien zum Arbeiten ist gesorgt, nehmt aber bitte Arbeitshandschuhe oder ähnliches mit, falls vorhanden
  • Die Wettervorhersage für Freitag sagt Regen und Temperaturen zwischen 10° und 15° voraus. Da wir auf einer Wiese mit rutschigem Terrain arbeiten werden, nehmt bitte adäquates Gewand (Regenjacke, feste Schuhe, etc.) mit. Gummistiefel oder ähnliches – wenn vorhanden – wären sicher gut.
  • Nehmt bitte auch eine Kleinigkeit zum Essen und genug zum Trinken mit, damit wir uns unsere Kräfte bis zum Schluss erhalten!

Corona-Sicherheit ist uns wichtig:

Aufgrund des Corona Sicherheitskonzeptes des Veranstalters sind wir nur als Teilnehmer* zugelassen, wenn wir ein negatives Corona-Testergebnis nachweisen können (gültig sind Antigen-Tests von Wiener Teststraßen, Checkboxen oder Apotheken, die nicht älter als 48 Stunden sind, sowie PCR-“Alles-gurgelt”-Tests (gratis bei Bipa, Billa, etc.) nicht älter als 72 Stunden).

Eine FFP2-Maske ist ebenfalls für jede teilnehmende Person mitzubringen.

 

Falls es noch Fragen gibt oder ihr Unterstützung beim Finden des Treffpunktes braucht, könnte ihr Peter Helmer unter der Nummer +43 660 5238728 erreichen.

Bookings are closed for this event.