CISV – ein Sommer im internationalen Dorf
Mit Kindern aus zwölf Ländern im Friedenscamp
RUDI! DER RASENDE RADIOHUND
“Letzten Sommer haben Mira und Balázs an einem internationalen Friedensdorf teilgenommen. Mira war drei Wochen in Norwegen, Balázs in Dänemark. Sie erzählen Rudi, was sie dort erlebt haben: Kinder aus 12 Ländern verbringen mehrere Wochen miteinander, um einander kennenzulernen, miteinander zu spielen und Aktivitäten auszuführen – und dabei Vorurteile abzubauen. Vorurteile, das sind Dinge, die man über ein anderes Land oder andere Leute glaubt, die aber vielleicht gar nicht stimmen.
CISV wurde 1950 gegründet und hat damals geheißen: Children’s International Summer Villages, Internationale Sommerdörfer für Kinder. Das erste solche Sommerdorf hat 1951 stattgefunden, also schon vor 72 Jahren, damals mit Teilnehmenden aus Österreich, Großbritannien, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Mexiko, Norwegen, Schweden und den USA. Manchmal entstehen bei den Begegnungen Freundschaften, die viele Jahre oder sogar fürs ganze Leben halten.
Balázs: ´Bei uns war’s so, dass alle Freunde waren, mehr oder weniger. Ich erinnere mich am meisten an die mexikanische Delegation, da war ich eigentlich mit allen befreundet. Ich würd’ sagen, das Camp hat gegen Vorurteile geholfen. Jede Delegation hat Vorurteile über andere Länder aufgeschrieben, die haben wir dann gemeinsam besprochen, und das hat geholfen, vieles zu wissen.´”
Eine Sendung des ORF Radio Ö1. Gestaltung: Johann Kneihs